Indviduelle Mikroplastik Analysen
| Detektion | Identifizierung | Quantifizierung
Es gibt keine universelle Methode, die alle Fragestellungen rund um Mikroplastik abdecken kann. Deshalb entwickeln wir für jeden Kunden und dessen spezifische Anforderungen maßgeschneiderte Workflows. Unsere Analysen legen besonderen Wert auf die Minimierung von Kontaminationen und die präzise Wiederfindung von Partikeln, um zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.
Die Auswertung der gewonnenen Daten erfolgt mithilfe eines leistungsstarken neuronalen Netzwerks, das eine effiziente und detaillierte Analyse ermöglicht. So stellen wir sicher, dass die Ergebnisse nicht nur präzise, sondern auch auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mikroplastik-Analysen
Welche Informationen erhalten Sie?
Qualitative Identität der Kunststoffpartikel
Hier erhalten sie detaillierte Informationen zu Partikelidentität, Partikelgröße, Partikelgrößenverteilung und Anzahl an Partikeln je identifiziertem Polymertyp.
Quantitative Bestimmung der Kunststoffpartikel
Hier erhalten Sie die genaue Anzahl an identifizierter Polymerpartikel. Zudem eine statistische Aufbereitung mehrerer Polymertypen, wenn unterschiedliche Kunststoffsorten identifiziert werden.
Statistische Größenverteilung der Kunststoffpartikel
Die Größe der Kunststoffpartikel hat einen großen Einfluss auf die biologische Aufnahme von Lebewesen. Hier erhalten Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der identifizierten Partikel in unterschiedliche Größenklassen.
Kontaminationen
| Prävention | Vermeidung | Report
In der Mikroplastikanalytik ist die Minimierung von Kontaminationen entscheidend für zuverlässige Ergebnisse. Alle von uns eingesetzten Geräte bestehen aus Glas oder PTFE und werden ausschließlich mit gefiltertem Wasser gereinigt. Auch sämtliche verwendeten Chemikalien werden vorab durch submikronenfeine Filter von möglichen Kunststoffverunreinigungen befreit.
Die Probenbearbeitung und Analysen erfolgen unter einer Flow-Bench, um Kontaminationen durch Partikel aus der Luft zu minimieren. Zur Qualitätssicherung führen wir obligatorische Blank-Messungen (negative Kontrollen) durch, um sicherzustellen, dass alle Ergebnisse frei von externen Verunreinigungen sind und höchsten analytischen Standards entsprechen.
Wiederfindung und Qualitätssicherung
| Recovery | Qualitätskontrolle | QC
Die Wiederfindungsrate ist ein zentraler Aspekt der Mikroplastikanalytik, da während der Probenvorbereitung, insbesondere durch Filtrationsschritte oder Probentransfer, ein unbeabsichtigter Verlust von Mikroplastikpartikeln auftreten kann. Ohne eine entsprechende Berücksichtigung führt dies zu einer Unterschätzung der tatsächlichen Mikroplastikbelastung.
Um diese Effekte zu minimieren, führen wir Positivkontrollen durch, die speziell auf den jeweiligen Probentyp und die Anforderungen unserer Kund*innen abgestimmt sind. Hierbei werden partikuläre Referenzmaterialien gezielt hinzugefügt (gespiked), um zu gewährleisten, dass die Probenaufbereitung korrekt durchgeführt wurde.